Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  031

Quo infitiante, secretioribus chartis ab eius domo prolatis, commonitorium repertum est manu scriptum hymetii, petentis ut obsecrata ritu sacrorum sollemnium numina erga se imperatores delenirent, cuius extima parte quaedam invectiva legebantur in principem ut avarum et truculentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.932 am 07.02.2019
Da er es abstritt, nachdem geheime Schriftstücke aus seinem Haus hervorgebracht worden waren, wurde ein Gedenkschreiben gefunden, handschriftlich von Hymetius verfasst, in dem er die Götter durch feierliche Opferrituale beschwor, die Kaiser ihm gegenüber milder zu stimmen. Im äußersten Teil des Schreibens wurden gewisse Schmähungen gegen den Herrscher verlesen, der als habgierig und grausam beschrieben wurde.

von jannis.c am 23.09.2015
Als er es abstritt, wurden geheime Dokumente in seinem Haus gefunden, die ein von Hymetius verfasstes Memorandum enthüllten, in dem er darum bat, die Götter durch formelle religiöse Zeremonien zu besänftigen, um die Kaiser ihm gegenüber günstig zu stimmen. Am Ende dieses Dokuments befand sich eine Kritik am Kaiser, der als gierig und brutal bezeichnet wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
avarum
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
chartis
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
chartus: Papier, Papyrus, Schriftstück, Urkunde
commonitorium
commonitorium: Denkschrift, Mahnung, Erinnerungsschreiben, Bericht
commonitorius: erinnernd, zur Erinnerung dienend, mahnend
commonitor: Mahner, Erinnerer, Warner
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
delenirent
delenire: besänftigen, beschwichtigen, beruhigen, reizen, liebkosen, mildern
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extima
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
extimus: der äußerste, der entfernteste, der letzte
extimum: Äußerstes, Oberfläche, Außenseite
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infitiante
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
legebantur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
obsecrata
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
petentis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prolatis
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sacrorum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secretioribus
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sollemnium
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
truculentum
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum