Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  003

Ac licet ab hoc textu cruento gestorum exquisite narrando iustus me retraheret metus multa reputantem et varia, tamen praesentis temporis modestia fretus, carptim ut quaeque memoria digna sunt explanabo, nec pigebit, quid ex his, quae apud veteres acciderint, timuerim, docere succincte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla944 am 07.05.2020
Und obwohl mich von diesem blutigen Ereignistext zu präziser Erzählung ein berechtigter Schrecken zurückhalten würde, da ich vieles und Verschiedenes bedenke, werde ich dennoch, gestützt auf die Bescheidenheit der gegenwärtigen Zeit, auszugsweise erklären, was des Gedenkens würdig ist, und es wird mich nicht reuen, knapp zu lehren, was ich an jenen Dingen, die sich bei den Alten ereigneten, gefürchtet hätte.

von leano.879 am 27.08.2021
Obwohl mich eine berechtigte Furcht davon abhalten könnte, diese blutigen Ereignisse im Detail zu beschreiben, während ich verschiedene Aspekte bedenke, werde ich mich dennoch auf die Zurückhaltung unserer gegenwärtigen Zeit verlassen und selektiv erklären, was es wert ist, in Erinnerung zu behalten. Ich werde nicht zögern, kurz aufzuzeigen, welche dieser Ereignisse, ähnlich jenen aus alten Zeiten, mir Bedenken bereitet hätten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderint
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
carptim
carptim: stückweise, einzeln, auszugsweise, detailliert, der Reihe nach
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explanabo
explanare: erklären, erläutern, verdeutlichen, auseinanderlegen, ausbreiten, ebnen, glätten
exquisite
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gestorum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iustus
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
me
me: mich, meiner, mir
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
narrando
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pigebit
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reputantem
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
retraheret
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
succincte
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
textu
textus: Gewebe, Gefüge, Zusammenhang, Text, Stil, literarische Komposition
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
timuerim
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum