Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  134

Non nullos fulgentes sericis indumentis, ut ducendos ad mortem, vel ut sine diritate ominis loquamur, praegresso exercitu arma cogentes, manipulatim concitato fragore sequitur multitudo servorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.e am 30.09.2023
Nicht wenige, glänzend in seidenen Gewändern, wie zur Hinrichtung geführt, oder um ohne Unheilsverkündung zu sprechen, sammeln nach vorausgegangenem Heer Waffen, in Gruppen mit aufgewühltem Lärm folgt eine Menge von Sklaven.

von lijas.y am 24.11.2021
Eine Schar von Dienern folgt, einen lauten Tumult verursachend, während sie in Gruppen hinter jenen wandern, die in seidenen Gewändern glänzen - wie zur Hinrichtung geführt, oder weniger unheilvoll ausgedrückt: Waffen sammelnd im Gefolge des vorrückenden Heeres.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
cogentes
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
concitato
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
diritate
diritas: Schrecklichkeit, Grauen, Entsetzen, Furchtbarkeit
ducendos
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fragore
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
fulgentes
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
indumentis
indumentum: Kleid, Kleidung, Gewand, Hülle, Bekleidung
loquamur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
manipulatim
manipulatim: truppweise, scharenweise, in Haufen, in Abteilungen, manipelweise
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ominis
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
praegresso
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sericis
sericum: Seide, Seidenstoff, Seidengewebe
sericus: seiden, aus Seide, chinesisch, von den Serern
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum