Has terras inmensa quondam camporum placiditate aggerumque altitudine fuisse porrectas, homeri perennis auctoritas docet, aquilonem et zephyrum ventos exinde flare fingentis, quod aut fabulosum est, aut tractus antehac diffusi latissime, destinatique nationibus feris, cuncti thraciarum vocabulo censebantur.
von joschua.872 am 16.12.2023
Homers beständige Autorität bezeugt, dass diese Länder einst weite Strecken friedlicher Ebenen und hoher Bergkämme waren, und er stellt die Nord- und Westwinde dar, die von dort wehen. Dies ist entweder rein mythisch oder bezieht sich darauf, wie all diese weitläufigen Regionen, einst Heimat wilder Völker, zusammenfassend als Thrakien bekannt waren.
von carlo9815 am 30.06.2021
Die ewige Autorität des Homerus lehrt, dass diese Länder einst mit unermesslicher Weite der Ebenen und Höhe der Hügel ausgedehnt waren, wobei Aquilo und Zephyrus als von dort wehende Winde dargestellt werden, was entweder fabelhaft ist oder bedeutet, dass alle vormals weit verbreiteten Gebiete, die wilden Völkern zugewiesen waren, unter dem Namen der Thraciae zusammengefasst wurden.