Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  049

Has terras inmensa quondam camporum placiditate aggerumque altitudine fuisse porrectas, homeri perennis auctoritas docet, aquilonem et zephyrum ventos exinde flare fingentis, quod aut fabulosum est, aut tractus antehac diffusi latissime, destinatique nationibus feris, cuncti thraciarum vocabulo censebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.872 am 16.12.2023
Homers beständige Autorität bezeugt, dass diese Länder einst weite Strecken friedlicher Ebenen und hoher Bergkämme waren, und er stellt die Nord- und Westwinde dar, die von dort wehen. Dies ist entweder rein mythisch oder bezieht sich darauf, wie all diese weitläufigen Regionen, einst Heimat wilder Völker, zusammenfassend als Thrakien bekannt waren.

von carlo9815 am 30.06.2021
Die ewige Autorität des Homerus lehrt, dass diese Länder einst mit unermesslicher Weite der Ebenen und Höhe der Hügel ausgedehnt waren, wobei Aquilo und Zephyrus als von dort wehende Winde dargestellt werden, was entweder fabelhaft ist oder bedeutet, dass alle vormals weit verbreiteten Gebiete, die wilden Völkern zugewiesen waren, unter dem Namen der Thraciae zusammengefasst wurden.

Analyse der Wortformen

aggerumque
que: und, auch, sogar
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
antehac
antehac: bisher, zuvor, vorher, ehemals, bis jetzt
aquilonem
aquilo: Nordwind, der Norden
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
camporum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
censebantur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
destinatique
que: und, auch, sogar
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
diffusi
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
fabulosum
fabulosus: sagenhaft, fabelhaft, legendenhaft, märchenhaft, voller Geschichten
feris
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fingentis
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
flare
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homeri
humerus: Schulter, Oberarm
inmensa
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
latissime
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
nationibus
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
perennis
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
placiditate
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
aciditas: Säure, Schärfe, Säuerlichkeit
pl: mehr
porrectas
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
thraciarum
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tractus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ventos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck
zephyrum
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum