Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  048

Erat thraciarum descriptio facilis, si veteres concinerent stili, quorum obscura varietas quoniam opus veritatem professum non iuvat, sufficiet ea, quae vidisse meminimus, expedire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.8967 am 09.09.2022
Es wäre einfach, die thrakishcen Regionen zu beschreiben, wenn alte Berichte miteinander übereinstimmen würden. Da jedoch ihre verwirrenden Widersprüche nicht helfen, wenn man einen wahrhaftigen Bericht verfassen möchte, werde ich nur erklären, was ich selbst zu sehen mich erinnere.

von niels971 am 26.04.2015
Eine Beschreibung Thrakiens wäre einfach, wenn die alten Schriften übereinstimmten, deren unklare Vielfalt, da sie ein Werk, das Wahrheit beansprucht, nicht unterstützt, es wird genügen, jene Dinge darzulegen, deren wir uns zu erinnern gedenken zu haben gesehen.

Analyse der Wortformen

concinerent
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
descriptio
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expedire
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
meminimus
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
professum
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stili
stilus: Griffel, Schreibgriffel, Stift, Schreibart, Stil, Manier, Methode
sufficiet
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
thraciarum
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
varietas
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum