Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  030

Advenit post hunc urbis moderator lampadius ex praefecto praetorio, homo indignanter admodum sustinens si, etiam cum spueret, non laudaretur, ut id quoque prudenter praeter alios faciens, sed non numquam severus et frugi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.x am 10.10.2014
Nach ihm kam Lampadius, der Stadtverwalter und ehemalige Prätorianerpräfekt. Er war ein Mann, der äußerst beleidigt war, wenn er nicht einmal für seine Art des Speiens gelobt wurde, wobei er glaubte, dies besser als alle anderen zu tun, obwohl er manchmal streng und herb war.

von rosa.8893 am 01.11.2019
Nach diesem kam Lampadius, Verwalter der Stadt, ehemaliger Prätorianerpräfekt, ein Mann, der äußerst empfindlich ertrug, wenn er nicht gelobt wurde, selbst wenn er nur spuckte, als ob er dies klüger als andere tue, aber mitunter streng und sparsam.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
advenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciens
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frugi
frugi: sparsam, wirtschaftlich, tüchtig, rechtschaffen, anständig, ehrlich, würdig
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indignanter
indignanter: entrüstet, unwillig, empört
laudaretur
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
moderator
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetorio
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
prudenter
prudenter: klug, weise, umsichtig, vorsichtig, bedachtsam
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spueret
spuere: speien, spucken, ausspeien, auswerfen, verachten, verschmähen
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum