Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  029

Qui consumptis aliquot annis domum eius in transtiberino tractu pulcherrimam incenderunt, ea re perciti quod vilis quidam plebeius finxerat, illum dixisse sine indice ullo vel teste, libenter se vino proprio calcarias extincturum, quam id venditurum pretiis, quibus sperabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron853 am 20.08.2013
Derjenige, nachdem mehrere Jahre vergangen waren, brannte sein schönstes Haus im Transtibergebiet nieder, aufgewühlt durch die Sache, weil ein wertloser Plebejer fabriziert hatte, dass er ohne irgendeinen Informanten oder Zeugen gesagt hätte, er würde gerne seine eigenen Weinkalkbrennereien löschen, bevor er sie zu den Preisen verkaufen würde, die erhofft wurden.

von clemens.8889 am 31.01.2021
Nach mehreren Jahren verbrannten sie sein prächtiges Haus im Stadtteil jenseits des Tibers, erbost darüber, dass ein gewöhnlicher Plebejer eine Geschichte erfunden hatte, wonach er angeblich ohne jeden Zeugen oder Beweis gesagt habe, er würde sein eigenes Wein lieber zum Löschen von Kalköfen verwenden, als es zu den erwarteten Preisen zu verkaufen.

Analyse der Wortformen

aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
calcarias
calcaria: Sporen, Kalköfen
calcarius: Kalk-, zum Kalk gehörig, für das Brennen von Kalk, Kalkbrenner, Kalkofenarbeiter
consumptis
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extincturum
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
finxerat
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incenderunt
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
indice
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
perciti
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
plebeius
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sperabatur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tractu
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
transtiberino
transtiberinus: jenseits des Tibers, transtiberinisch, auf der anderen Seite des Tibers gelegen
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditurum
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vilis
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum