Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  020

Exin progressus ulterius, revertens, ubi nullum repperat, didicit regem hostilium agminum cum paucis captum ab ascariis, quos ipse per iter aliud ad diripienda tentoria miserat alamannica, suffixum patibulo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.h am 07.01.2023
Dann, weiter vorgerückt, kehrte er zurück, als er nichts gefunden hatte, und erfuhr, dass der König der feindlichen Truppen mit wenigen Männern von den Ascarii, die er selbst auf einem anderen Weg gesandt hatte, um die alamannischen Zelte zu plündern, gefangen und an einem Patibulum festgebunden worden war.

von maria.978 am 11.06.2017
Nachdem er weiter vorgerückt war und dann zurückgekehrt war, ohne unterwegs etwas zu finden, erfuhr er, dass der Feindeskönig und einige seiner Männer von den leichtbewaffneten Soldaten, die er auf einer anderen Route ausgesandt hatte, um die germanischen Lager zu plündern, gefangen genommen und gekreuzigt worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agminum
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
diripienda
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
exin
exin: von da an, von dort, von dem Zeitpunkt an, darauf, sodann
hostilium
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patibulo
patibulum: Galgen, Richtstätte, Marterholz, Gabeljoch
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
revertens
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
suffixum
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum