Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  193

Hac clade late diffusa, armenia omnis perisset ni propugnatoris arinthei adventu territi persae eam incursare denuo distulissent, hoc solo contenti quod ad imperatorem misere legatos petentes nationem eandem, ut sibi et ioviano placuerat, non defendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.w am 05.10.2013
Nach dieser weit verbreiteten Katastrophe wäre Armenien vollständig zerstört worden, wenn die Perser nicht durch die Ankunft des Verteidigers Arintheus erschrocken gewesen wären und ihren erneuten Angriff aufgeschoben hätten. Sie begnügten sich damit, Gesandte zum Kaiser zu schicken und zu fordern, dass dieses Gebiet nicht verteidigt werde, wie zuvor zwischen ihnen und Jovian vereinbart worden war.

von aleksandar8916 am 04.11.2013
Mit dieser weit verbreiteten Katastrophe wäre ganz Armenien zugrunde gegangen, wenn nicht die Perser, erschrocken durch die Ankunft des Verteidigers Arintheus, den erneuten Angriff aufgeschoben hätten, zufrieden damit, dass sie Gesandte zum Kaiser schickten und darum baten, dass eben diese Nation, wie es ihnen und Iovianus vereinbart hatte, nicht verteidigt werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
contenti
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
defendi
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
denuo
denuo: von neuem, erneut, wieder, nochmals
diffusa
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
distulissent
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
incursare
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
ioviano
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
nationem
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perisset
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
persae
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placuerat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
propugnatoris
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum