Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  194

Quibus repudiatis sauromaces pulsus, ut ante diximus, hiberiae regno, cum duodecim legionibus et terentio remittitur, et eum amni cyro iam proximum aspacures oravit ut socia potestate consobrini regnarent, causatus ideo se nec cedere nec ad partes posse transire romanas, quod vltra eius filius obsidis lege tenebatur adhuc apud persas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.978 am 15.08.2018
Nachdem er zuvor abgelehnt worden war, wird Sauromaces, wie wir vorher sagten, aus dem Königreich Iberien vertrieben, und mit zwölf Legionen wird Terentius zurückgesandt. Als er bereits dem Fluss Cyrus sehr nahe war, bat Aspacures ihn, dass sie als Vettern mit geteilter Macht herrschen möchten. Er erklärte, dass er weder nachgeben noch auf die Seite der Römer wechseln könne, weil sein Sohn noch immer als Geisel bei den Persern festgehalten wurde.

von luci.909 am 04.04.2015
Nachdem Sauromaces, wie zuvor erwähnt, aus dem Königreich Hiberia vertrieben und abgelehnt worden war, wurde er mit zwölf Legionen unter dem Kommando von Terentius zurückgeschickt. Als sie den Cyrus-Fluss erreichten, bat Aspacures ihn, als Vettern die Macht zu teilen. Er erklärte, dass er weder zurücktreten noch zur römischen Seite wechseln könne, da sein Sohn immer noch als Geisel bei den Persern festgehalten wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causatus
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
consobrini
consobrinus: Cousin, Vetter, Geschwisterkind (männlich)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duodecim
duodecim: zwölf
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filius
filius: Sohn, Knabe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsidis
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oravit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
persas
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnarent
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
remittitur
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
repudiatis
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
socia
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
tenebatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vltra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum