Dein cum in negotio maxentii cuiusdam pannonii, ob exsecutionem a iudice recte maturari praeceptam, trium oppidorum ordines mactari iussisset, interpellavit eupraxius tunc quaestor et parcius inquit agito, piissime principum: hos enim, quos interfici tamquam noxios iubes, ut martyras, id est divinitati acceptos, colet religio christiana.
von jadon9822 am 25.10.2016
Als er dann in der Angelegenheit eines gewissen Maxentius aus Pannonien, aufgrund einer von einem Richter zu beschleunigenden Vollstreckung, die Räte dreier Städte zu töten befohlen hatte, unterbrach Eupraxius, damals Quästor, und sprach: Handle mäßiger, Fürst der Frömmsten: Denn jene, die du als Schuldige hinrichten zu lassen befiehlst, wird die christliche Religion als Märtyrer verehren, das heißt als solche, die der Göttlichkeit wohlgefällig sind.
von emilio.u am 01.11.2018
Als er die Hinrichtung der Stadträte dreier Städte in einer Angelegenheit mit einem Pannonier namens Maxentius anordnete und nach der rechtmäßigen Anweisung eines Richters zur Beschleunigung der Hinrichtung, trat Eupraxius, der damals als Quästor diente, dazwischen und sagte: Seid behutsam, frömmster der Fürsten: Die Menschen, die ihr als Verbrecher hinrichten lasst, werden von Christen als Märtyrer verehrt werden - als Menschen, die von Gott auserwählt sind.