Haec lacrimosa, quae incitante petronio sub valente clausere multas paupertinas et nobiles domos, inpendentiumque spes atrocior provincialium et militum paria gementium sensibus imis haerebant, et votis licet obscuris et tacitis permutatio status praesentis ope numinis summi concordi gemitu poscebatur.
von karl942 am 21.04.2021
Diese tränenreichen Dinge, welche, mit Petronius, der unter Valens anstiftete, viele arme und adlige Häuser verschlossen, und die noch schrecklichere Hoffnung der drohenden Ereignisse an den tiefsten Empfindungen der Provinzbewohner und Soldaten gleichermaßen haftete, und mit Wünschen, obgleich dunkel und still, wurde mit einmütigem Seufzen durch die Hilfe der höchsten göttlichen Macht eine Veränderung des gegenwärtigen Zustands gefordert.
von annalena.a am 07.02.2015
Diese traurigen Ereignisse, die unter der Herrschaft des Valens und auf Anstiften des Petronius hin zum Ruin vieler Haushalte, sowohl armer als auch reicher, führten, schufen eine erschreckende Atmosphäre der Angst in den Herzen von Zivilisten und Soldaten, die gemeinsam in ihrem Leid vereint waren. Obwohl sie ihre Wünsche verborgen und still hielten, beteten sie alle gemeinsam um göttliches Eingreifen, um ihre gegenwärtige Situation zu verändern.