Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  080

Haec lacrimosa, quae incitante petronio sub valente clausere multas paupertinas et nobiles domos, inpendentiumque spes atrocior provincialium et militum paria gementium sensibus imis haerebant, et votis licet obscuris et tacitis permutatio status praesentis ope numinis summi concordi gemitu poscebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl942 am 21.04.2021
Diese tränenreichen Dinge, welche, mit Petronius, der unter Valens anstiftete, viele arme und adlige Häuser verschlossen, und die noch schrecklichere Hoffnung der drohenden Ereignisse an den tiefsten Empfindungen der Provinzbewohner und Soldaten gleichermaßen haftete, und mit Wünschen, obgleich dunkel und still, wurde mit einmütigem Seufzen durch die Hilfe der höchsten göttlichen Macht eine Veränderung des gegenwärtigen Zustands gefordert.

von annalena.a am 07.02.2015
Diese traurigen Ereignisse, die unter der Herrschaft des Valens und auf Anstiften des Petronius hin zum Ruin vieler Haushalte, sowohl armer als auch reicher, führten, schufen eine erschreckende Atmosphäre der Angst in den Herzen von Zivilisten und Soldaten, die gemeinsam in ihrem Leid vereint waren. Obwohl sie ihre Wünsche verborgen und still hielten, beteten sie alle gemeinsam um göttliches Eingreifen, um ihre gegenwärtige Situation zu verändern.

Analyse der Wortformen

atrocior
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
clausere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
concordi
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gementium
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
gemitu
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haerebant
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
incitante
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
lacrimosa
lacrimosus: tränenreich, weinerlich, Tränen vergießend, beklagenswert, traurig
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
paupertinas
paupertinus: arm, dürftig, ärmlich, notdürftig
permutatio
permutatio: Austausch, Wechsel, Tausch, Veränderung, Umwandlung
poscebatur
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
provincialium
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
status
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tacitis
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
valente
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
votis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum