Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  078

Cuius diritati adiectum erat incentivum exitiale socer petronius, ex praeposito martensium militum promotus repentino saltu patricius, animo deformis et habitu, qui ad nudandos sine discretione cunctos inmaniter flagrans, nocentes pariter et insontes post exquisita tormenta quadrupli nexibus vinciebat, debita iam inde a temporibus principis aureliani perscrutans et inpendio maerens, si quemquam absolvisset indemnem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.t am 28.09.2015
Dessen Grausamkeit war ein tödliches Anreiz hinzugefügt worden: der Schwiegervater Petronius, vom Befehlshaber der Martensischen Soldaten durch plötzlichen Sprung zum Patrizierrang befördert, im Geist und Erscheinung entstellt, der, wild darauf brennend, alle ohne Unterscheidung zu berauben, Schuldige und Unschuldige gleichermaßen nach ausgeklügelten Foltern mit vierfachen Zahlungsverpflichtungen band, Schulden suchend, die bis in die Zeiten des Prinzeps Aurelianus zurückreichten, und ausgiebig trauernd, wenn er jemanden unbestraft gelassen hätte.

von benedict.874 am 03.11.2018
Seine Grausamkeit wurde noch schlimmer durch seinen Schwiegervater Petronius, der plötzlich vom Befehlshaber der Martensischen Truppen zum Patrizier aufgestiegen war. Er war sowohl in Charakter als auch in Erscheinung hässlich und nahm grausame Freude daran, allen ohne Unterscheidung ihre Besitztümer zu entreißen. Er unterwarf sowohl Schuldige als auch Unschuldige schrecklichen Foltern und zwang sie dann, das Vierfache ihrer Schuld zu zahlen. Er suchte Schulden auf, die bis in die Zeit des Kaisers Aurelian zurückreichten, und wurde tief betrübt, wenn jemand seine Unschuld beweisen konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absolvisset
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiectum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adjicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, hinzusetzen, erhöhen, steigern, richten auf
adiectus: Zusatz, Hinzufügung, Anhang
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
debita
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
diritati
diritas: Schrecklichkeit, Grauen, Entsetzen, Furchtbarkeit
discretione
discretio: Trennung, Unterscheidung, Urteilsvermögen, Klugheit, Diskretion
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitiale
exitialis: verderblich, zerstörerisch, tödlich, unheilvoll
exquisita
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
flagrans
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incentivum
incentivus: anreizend, aufreizend, stimulierend, ermutigend
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indemnem
indemnis: unversehrt, unverletzt, unbeschädigt, schadlos, schadenfrei
inmaniter
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
ter: dreimal
tres: drei
inpendio
inpendium: Aufwand, Kosten, Ausgabe, Investition
insontes
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
maerens
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
martensium
ensis: Schwert, Klinge, Degen
mart: Mars (Kriegsgott), Krieg, Schlacht, männlich
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nexibus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nocentes
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nudandos
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
patricius
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
perscrutans
perscrutari: gründlich untersuchen, erforschen, durchforschen, genau prüfen, nachforschen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeposito
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
promotus
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
quadrupli
quadruplus: vierfach, vierfältig, viermal so groß
quadruplum: das Vierfache, das Vierfältige
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
socer
socer: Schwiegervater
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
vinciebat
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum