Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  044

Indeque cum venisset constantinopolim, multa secum ipse divolvens et magnitudine urgentium negotiorum iam se superari considerans, nihil morandum ratus quintum kalendas aprilis productum eundem valentem in suburbanum universorum sententiis concinentibus nec enim audebat quisquam refragari augustum pronuntiavit, clecoreque imperatorii cultus ornatum et tempora diademate redimitum in eodem vehiculo secum reduxit, participem quidem legitimum potestatis, sed in modum apparatoris morigerum, ut progrediens aperiet textus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas8858 am 05.10.2019
Und als er nach Konstantinopel gekommen war, viele Dinge bei sich selbst erwägend und bedenkend, dass er nunmehr von der Größe der dringenden Angelegenheiten überwältigt wurde, indem er nichts verzögert wissen wollte, führte er am fünften Tag vor den Kalenden des April eben diesen Valens in die Vorstädte, wobei alle Meinungen übereinstimmten - denn niemand wagte es, Widerspruch zu erheben - und sprach ihn als Augustus aus. Geschmückt mit der Dekoration kaiserlicher Verehrung und seine Schläfen mit einem Diadem bekrönt, führte er ihn in demselben Fahrzeug mit sich zurück, wahrhaftig ein rechtmäßiger Teilhaber der Macht, aber gehorsam wie ein Diener, wie der folgende Text offenbaren wird.

von mats841 am 27.08.2023
Nachdem er in Konstantinopel angekommen war, überlegte er tief und erkannte, dass er von der Dringlichkeit vieler wichtiger Angelegenheiten überwältigt wurde. In der Erkenntnis, dass keine Zeit zu verlieren sei, brachte er am 28. März Valens in die Vorstädte, wo er ihn mit einstimmiger Zustimmung zum Augustus ausrief, da niemand es wagte, Widerspruch zu erheben. Nach der Auszeichnung mit kaiserlichen Insignien und dem Aufsetzen der Krone brachte er ihn im selben Wagen zurück. Obwohl Valens nun offiziell sein gleichberechtigter Machtpartner war, blieb er so gehorsam wie ein Diener, wie der folgende Bericht zeigen wird.

Analyse der Wortformen

aperiet
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apparatoris
apparator: Diener, Beamter, Amtsdiener, Vorbereiter
aprilis
aprilis: April-, zum April gehörig, April
Aprilis: April
audebat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
concinentibus
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
concinens: einstimmig, harmonisch, übereinstimmend, passend, geeignet
considerans
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
constantinopolim
constantinopolis: Konstantinopel (Byzanz, Istanbul)
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diademate
diadema: Diadem, Krone, königliche Würde, Herrschaftszeichen
diadematus: mit einem Diadem geschmückt, gekrönt, diademgeschmückt
divolvens
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperatorii
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morandum
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
morigerum
morigerus: willfährig, folgsam, gehorsam, nachgiebig, dienstfertig
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotiorum
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nihil
nihil: nichts
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
participem
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
productum
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
progrediens
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
pronuntiavit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
redimitum
redimire: umbinden, bekränzen, umkränzen, umwinden, loskaufen, auslösen
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
refragari
refragari: widerstreben, sich widersetzen, entgegenwirken, Einspruch erheben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
superari
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
textus
textus: Gewebe, Gefüge, Zusammenhang, Text, Stil, literarische Komposition
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
universorum
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urgentium
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valentem
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
vehiculo
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum