Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  160

Nam si victoriae superfuisset incultis moribus homo et nocendi acerbitate conflagrans, valentique ob similitudinem morum et genitalis patriae vicinitatem acceptus, occultas voluntates principis introspiciens ad crudelitatem propensioris multas innocentium ediderat strages.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio933 am 20.02.2022
Wenn dieser unzivilisierte und rachsüchtige Mann den Sieg überlebt hätte, wäre er aufgrund ihrer ähnlichen Persönlichkeiten und der Herkunft aus benachbarten Regionen vom Kaiser begünstigt worden, und er hätte viele unschuldige Menschen durch sein Eingehen auf die verborgenen grausamen Neigungen des Kaisers getötet.

von janick.908 am 12.12.2021
Denn wenn ein Mann mit ungeschliffenen Sitten, der vor Bitterkeit über das Zufügen von Schaden brannte und aufgrund der Ähnlichkeit der Charaktere und der Nähe seiner Heimat dem [Kaiser] genehm war, die verborgenen Absichten des Herrschers, der zur Grausamkeit neigte, überprüft hätte, würde er viele Morde an unschuldigen Menschen verübt haben.

Analyse der Wortformen

acceptus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conflagrans
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
ediderat
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genitalis
genitalis: Genital-, die Zeugung betreffend, Fortpflanzungs-, zur Geschlechtsreife gehörig
genital: Genitalien, Geschlechtsorgane, Schamteile
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incultis
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
innocentium
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
introspiciens
introspicere: hineinblicken, hineinschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocendi
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occultas
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propensioris
propendere: herabhängen, sich neigen, geneigt sein, zuneigen, bevorstehen
propensus: geneigt, geneigt zu, bereit, günstig, wohlgesinnt
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
strages
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
superfuisset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
valentique
que: und, auch, sogar
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vicinitatem
vicinitas: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung, Gegend
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum