Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  044

Moxque ubi lenito paulisper dolore timere desiit, magno spiritu contra exitium certans arma poscebat et equum, ut reviso proelio suorum fiduciam repararet ac videretur sui securus alienae salutis sollicitudine vehementer adstringi: eo vigore licet in negotio dispari, quo epaminondas ille dux inclitus letaliter apud mantiniam saucius et revectus ex acie conquirebat sollicite scutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.8923 am 05.12.2021
Und bald, als der Schmerz für einen kurzen Moment nachgelassen hatte und er aufhörte zu fürchten, forderte er mit großem Geist gegen die Vernichtung kämpfend Waffen und ein Pferd, damit er nach erneutem Gefecht das Vertrauen seiner Männer wiederherstellen und sicher um sich selbst besorgt um das Wohlergehen anderer erscheinen könne: mit solcher Kraft, wenn auch in einer anderen Lage, mit der jener berühmte Feldherr Epaminondas, tödlich verwundet bei Mantinea und vom Schlachtfeld zurückgetragen, ängstlich nach seinem Schild suchte.

von liana.f am 09.10.2020
Kurz nachdem seine Schmerzen etwas nachgelassen hatten und er aufgehört hatte, Angst zu haben, kämpfte er mit großem Mut gegen den Tod und forderte seine Waffen und sein Pferd, in der Hoffnung, zur Schlacht zurückzukehren, um das Vertrauen seiner Männer wiederherzustellen und zu zeigen, dass er, während er sich um sich selbst keine Sorgen machte, tief um die Sicherheit anderer besorgt war. Er zeigte dieselbe Entschlossenheit, wenn auch unter anderen Umständen, wie der berühmte General Epaminondas, der, als er bei Mantinea tödlich verwundet wurde und vom Schlachtfeld getragen wurde, sorgenvoll nach seinem Schild fragte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adstringi
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
certans
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
conquirebat
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
desiit
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
dispari
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclitus
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
lenito
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
letaliter
letalis: tödlich, letal, Tod bringend, sterblich, tödlich, in tödlicher Weise
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moxque
que: und, auch, sogar
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
poscebat
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
repararet
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
revectus
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
reviso
revisere: wieder besuchen, überprüfen, erneut prüfen, wieder ansehen, inspizieren
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
scutum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
securus
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sollicite
sollicite: besorgt, ängstlich, unruhig, sorgenvoll
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigore
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum