Moxque ubi lenito paulisper dolore timere desiit, magno spiritu contra exitium certans arma poscebat et equum, ut reviso proelio suorum fiduciam repararet ac videretur sui securus alienae salutis sollicitudine vehementer adstringi: eo vigore licet in negotio dispari, quo epaminondas ille dux inclitus letaliter apud mantiniam saucius et revectus ex acie conquirebat sollicite scutum.
von louis.8923 am 05.12.2021
Und bald, als der Schmerz für einen kurzen Moment nachgelassen hatte und er aufhörte zu fürchten, forderte er mit großem Geist gegen die Vernichtung kämpfend Waffen und ein Pferd, damit er nach erneutem Gefecht das Vertrauen seiner Männer wiederherstellen und sicher um sich selbst besorgt um das Wohlergehen anderer erscheinen könne: mit solcher Kraft, wenn auch in einer anderen Lage, mit der jener berühmte Feldherr Epaminondas, tödlich verwundet bei Mantinea und vom Schlachtfeld zurückgetragen, ängstlich nach seinem Schild suchte.
von liana.f am 09.10.2020
Kurz nachdem seine Schmerzen etwas nachgelassen hatten und er aufgehört hatte, Angst zu haben, kämpfte er mit großem Mut gegen den Tod und forderte seine Waffen und sein Pferd, in der Hoffnung, zur Schlacht zurückzukehren, um das Vertrauen seiner Männer wiederherzustellen und zu zeigen, dass er, während er sich um sich selbst keine Sorgen machte, tief um die Sicherheit anderer besorgt war. Er zeigte dieselbe Entschlossenheit, wenn auch unter anderen Umständen, wie der berühmte General Epaminondas, der, als er bei Mantinea tödlich verwundet wurde und vom Schlachtfeld getragen wurde, sorgenvoll nach seinem Schild fragte.