Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXV)  ›  018

Quibus insidentes magistri manubriatos cultros dexteris manibus inligatos gestabant, acceptae apud nisibin memores cladis, et si ferociens animal vires exuperasset regentis, ne reversum per suos, ut tunc acciderat, conlisam sterneret plebem, vertebram, quae caput a cervice disterminat, ictu maximo terebrabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana909 am 15.02.2016
Bei dieser Sitzung trugen die Herrscher handgriffverzierte Messer, an ihre rechten Hände gebunden, eingedenk der bei Nisibis erlittenen Niederlage, und falls das grimmige Tier die Kraft seines Herrschers überwunden hätte, damit es nicht durch seine eigenen Leute zurückkehrend, wie es damals geschehen war, die zerschlagene Menge niederstrecken könnte, würden sie mit maximaler Kraft die Wirbelsäule durchbohren, welche den Kopf vom Nacken trennt.

von mohammad.9826 am 09.12.2023
Die Treiber, auf den Elefanten sitzend, trugen Messer mit Griffen, die an ihren rechten Händen befestigt waren. Eingedenk ihrer vorherigen Niederlage bei Nisibis wussten sie, dass ein Elefant, wenn er außer Kontrolle geriet und seinen Treiber überwältigte, möglicherweise durch die eigenen Reihen zurückkehren und die Menge niedertrampeln könnte, wie es zuvor geschehen war. Um dies zu verhindern, waren sie bereit, mit maximaler Kraft den Wirbel zwischen Kopf und Nacken zu durchbohren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
conlisam
conlidere: zusammenschlagen, zusammenstoßen, zerschmettern, zerquetschen
conlisus: zerdrückt, gequetscht, zerschlagen, zusammenstoßend, Zusammenstoß, Zusammenprall, Aufprall
cultros
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
dexteris
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
disterminat
disterminare: abgrenzen, unterscheiden, trennen, bestimmen, festlegen, begrenzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuperasset
exuperare: übertreffen, überragen, hinausragen, überwinden, überdauern
ferociens
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
gestabant
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inligatos
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
insidentes
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manubriatos
manubrium: Handgriff, Griff, Stiel
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regentis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
reversum
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sterneret
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terebrabant
terebrare: bohren, durchbohren, durchlöchern, perforieren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vertebram
vertebra: Wirbel, Gelenk, Rückenwirbel
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum