Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  067

Tunc et bassianus procerum genere natus, notarius militans inter primos, quasi praenoscere altiora conatus, licet ipse de qualitate partus uxoris consuluisse firmaret, ambitioso necessitudinum studio, quibus tegebatur, morte ereptus, patrimonio opimo exutus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.951 am 10.01.2022
Dann auch Bassianus, von adliger Abstammung geboren, als Notar unter den Vordersten tätig, als hätte er versucht, höhere Angelegenheiten zu ergründen, obwohl er selbst behauptete, sich über die Beschaffenheit der Geburt seiner Ehefrau beraten zu haben, durch den ehrgeizigen Eifer seiner Beziehungen, durch die er geschützt wurde, durch den Tod entrissen, seines reichen Erbes beraubt.

von nicklas.t am 20.04.2023
Zu jener Zeit wurde Bassianus, der aus einer adligen Familie stammte und als hochrangiger Notar diente, hingerichtet und seines reichen Erbes beraubt. Obwohl er beteuerte, nur die Schwangerschaft seiner Frau besprochen zu haben, wurde er beschuldigt, verbotenes Wissen erlangen zu wollen. Trotz der eifrigen Bemühungen seiner einflussreichen Verbindungen konnte er nicht gerettet werden.

Analyse der Wortformen

altiora
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
ambitioso
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
bassianus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
consuluisse
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ereptus
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exutus
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
firmaret
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
militans
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militans: kämpfend, streitend, Krieg führend, Soldat, Soldat, Kämpfer
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
necessitudinum
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
notarius
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
opimo
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
praenoscere
praenoscere: vorher wissen, vorher erkennen, vorhersehen, voraussehen, Vorkenntnisse haben
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
qualitate
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tegebatur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum