Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  026

Sed inexpiabile illud erat, quod regaliter turgidus, pari eodemque iure, nihil inter se distantibus meritis, nocentes innocentesque maligna insectatione volucriter perurgebat, ut, dum adhuc dubitaretur de crimine, imperatore non dubitante de poena, damnatos se quidam prius discerent quam suspectos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija876 am 26.10.2023
Doch das war unverzeihlich, dass er, königlich aufgeblasen, mit gleichem und demselben Recht, ohne Unterschied in den Verdiensten zwischen ihnen, die Schuldigen und Unschuldigen mit bösartiger Verfolgung eilends verfolgte, sodass, während noch Zweifel am Verbrechen bestanden, der Kaiser aber nicht am Urteil zweifelte, manche erfuhren, dass sie verurteilt waren, bevor sie (überhaupt) als Verdächtige galten.

von ali.w am 14.10.2024
Aber was wirklich unverzeihlich war, war, dass er, aufgebläht von königlicher Arroganz, sowohl Schuldige als auch Unschuldige gleichermaßen rücksichtslos verfolgte, ohne Unterscheidung zwischen ihnen in seiner grausamen Verfolgung, bis zu dem Punkt, an dem manche Menschen von ihrer Verurteilung erfuhren, bevor sie überhaupt wussten, dass sie unter Verdacht standen, da der Kaiser ihre Bestrafung bereits entschieden hatte, während ihre Schuld noch fraglich war.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
damnatos
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discerent
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
distantibus
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
dubitante
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dubitaretur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inexpiabile
inexpiabilis: unsühnbar, unversöhnlich, unerbittlich, nicht zu sühnen
insectatione
insectatio: Verfolgung, Hetze, Beschimpfung, Anfeindung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
maligna
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
malignare: schadenfroh handeln, missgünstig sein, beneiden, verübeln, boshaft behandeln, verderben, verwöhnen
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nihil
nihil: nichts
nocentes
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regaliter
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
rex: König, Herrscher, Regent
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suspectos
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
turgidus
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volucriter
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen
ter: dreimal
tres: drei
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum