Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  220

Per omnia itaque propinqua malorum similium dispersa formidine, praefectus praetorio agens tunc apud sirmium probus, nullis bellorum terroribus adsuetus, rerum novarum lugubri visu praestrictus, oculosque vix attollens, haerebat diu, quid capesseret ambigens: et cum paratis velocibus equis noctem proximam destinasset in fugam, monitus tutiore consilio mansit inmobilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.l am 15.07.2022
Daher, da die Furcht vor ähnlichen Übeln sich durch alle benachbarten Regionen verbreitet hatte, zögerte der Prätorianerpräfekt Probus, der damals in Sirmium diente und keine Kriegsschrecken gewohnt war, lange, vom traurigen Anblick neuer Umstände erschüttert und kaum seine Augen hebend, unsicher, was er unternehmen sollte: Und obwohl er die nächste Nacht zur Flucht mit schnellen Pferden bestimmt hatte, blieb er auf sichereren Rat hin unbeweglich.

von caspar918 am 23.04.2023
Als die Furcht vor ähnlichen Katastrophen sich in den benachbarten Regionen ausbreitete, hatte Probus, der Prätorianerpräfekt, der zu dieser Zeit in Sirmium stationiert war, keine Erfahrung mit den Schrecken des Krieges. Von dem verheerenden Anblick dieser beispiellosen Ereignisse betäubt, konnte er kaum seine Augen heben und blieb lange Zeit in Unentschlossenheit erstarrt. Obwohl er geplant hatte, in der folgenden Nacht mit schnellen Pferden zu fliehen, überzeugten ihn bessere Ratschläge, an Ort und Stelle zu bleiben.

Analyse der Wortformen

adsuetus
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
adsuetus: EN: accustomed, customary, usual, to which one is accustomed/used
agens
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
ambigens
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
attollens
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
bellorum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capesseret
capessere: hastig ergreifen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destinasset
destinare: bestimmen, beschließen
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
fugam
fuga: Flucht
haerebat
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmobilis
inmobilis: EN: immovable
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
lugubri
lugubre: EN: mourning dress (as pl.)
lugubris: zur Trauer gehörig
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
noctem
nox: Nacht
novarum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oculosque
oculus: Auge
que: und
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
Per
per: durch, hindurch, aus
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praestrictus
praestringere: vorn zuschnüren
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
probus
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
propinqua
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
proximam
proximus: der nächste
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
similium
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
terroribus
terror: Schrecken, Furcht
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
tutiore
tutus: geschützt, sicher
velocibus
velox: schnell, rasch
visu
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum