Per omnia itaque propinqua malorum similium dispersa formidine, praefectus praetorio agens tunc apud sirmium probus, nullis bellorum terroribus adsuetus, rerum novarum lugubri visu praestrictus, oculosque vix attollens, haerebat diu, quid capesseret ambigens: et cum paratis velocibus equis noctem proximam destinasset in fugam, monitus tutiore consilio mansit inmobilis.
von konradt.l am 15.07.2022
Daher, da die Furcht vor ähnlichen Übeln sich durch alle benachbarten Regionen verbreitet hatte, zögerte der Prätorianerpräfekt Probus, der damals in Sirmium diente und keine Kriegsschrecken gewohnt war, lange, vom traurigen Anblick neuer Umstände erschüttert und kaum seine Augen hebend, unsicher, was er unternehmen sollte: Und obwohl er die nächste Nacht zur Flucht mit schnellen Pferden bestimmt hatte, blieb er auf sichereren Rat hin unbeweglich.
von caspar918 am 23.04.2023
Als die Furcht vor ähnlichen Katastrophen sich in den benachbarten Regionen ausbreitete, hatte Probus, der Prätorianerpräfekt, der zu dieser Zeit in Sirmium stationiert war, keine Erfahrung mit den Schrecken des Krieges. Von dem verheerenden Anblick dieser beispiellosen Ereignisse betäubt, konnte er kaum seine Augen heben und blieb lange Zeit in Unentschlossenheit erstarrt. Obwohl er geplant hatte, in der folgenden Nacht mit schnellen Pferden zu fliehen, überzeugten ihn bessere Ratschläge, an Ort und Stelle zu bleiben.