Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  218

Evenisset profecto tunc inexpiabile scelus, numerandum inter probrosas rei romanae iacturas paulo enim afuit, quin filia caperetur constanti cibum sumens in publica villa, quam appellant pistrensem, cum duceretur gratiano nuptura ni favore propitii nmninis praesens messalla provinciae rector eam iudiciali carpento inpositam ad sirmium vicensimo sexto lapide disparatam cursu reduxisset effuso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.8914 am 04.11.2020
Ein schreckliches Verbrechen wäre damals beinahe geschehen, eines, das als eine der schändlichsten Verluste des römischen Staates in die Geschichte eingegangen wäre. Die Tochter war fast gefangen worden, während sie auf dem staatlichen Gut namens Pistrensische Anwesen speiste, als sie auf dem Weg zu ihrer Hochzeit mit Gratian war. Glücklicherweise war dank göttlicher Gunst Messalla, der Provinzgouverneur, zufällig anwesend und brachte sie schnell in einen offiziellen Wagen, wobei er sie in Sicherheit nach Sirmium, etwa sechsundzwanzig Meilen entfernt, brachte.

von kim879 am 30.11.2021
Es wäre damals wahrhaftig ein unverzeihliches Verbrechen geschehen, zu zählen unter den schändlichen Verlusten des römischen Staates, da es beinahe dazu gekommen wäre, dass die Tochter gefangen genommen würde, während sie Nahrung in einer öffentlichen Villa einnahm, die sie Pistrensische nennen, als sie verheiratet werden sollte mit Gratianus, hätte nicht durch die Gunst des gnädigen göttlichen Willens Messalla, der Verwalter der Provinz, anwesend und sie in einen Gerichtskarren setzend, sie in schneller Fahrt zurückgebracht nach Sirmium, das durch den sechsundzwanzigsten Meilenstein getrennt war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afuit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
caperetur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
carpento
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
disparatam
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
duceretur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
effuso
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
evenisset
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
filia
filia: Tochter
gratiano
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
iacturas
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpiabile
inexpiabilis: unsühnbar, unversöhnlich, unerbittlich, nicht zu sühnen
inpositam
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudiciali
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
messalla
messalla: Messalla, römisches Cognomen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
numerandum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
nuptura
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
probrosas
probrosus: schimpflich, schändlich, schmählich, infam, berüchtigt, schmachvoll
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
propitii
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
reduxisset
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sexto
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sumens
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vicensimo
vicensim: zwanzigste
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum