Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  020

Cumque nec carceres publici iam distenti inclusorum iam catervas, nec privata domicilia sustinerent constipatione vaporata confertas, quoniam vinculis maxima pars eorum attinebatur, et suam et proximi cuiusque vicem omnes horrebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.961 am 03.08.2022
Die öffentlichen Gefängnisse waren bereits überfüllt und konnten keine weiteren Insassen aufnehmen, und Privathäuser waren bis zum Ersticken mit Menschenmassen gedrängt voll. Die meisten dieser Menschen waren in Ketten, und alle lebten in Angst, besorgt um ihr eigenes Schicksal und das ihrer Nachbarn.

von iain.p am 10.01.2021
Und als weder die öffentlichen Gefängnisse, bereits überfüllt, die Massen der Gefangenen aufnehmen konnten, noch private Häuser sie zusammengepresst in dampfender Enge ertragen mochten, da der größte Teil von ihnen in Ketten lag, fürchteten alle sowohl ihr eigenes Schicksal als auch das ihrer Nachbarn.

Analyse der Wortformen

attinebatur
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
carceres
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
catervas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
confertas
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
constipatione
constipatio: Verstopfung, Gedränge, Zusammenpressung, Verdichtung
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
distenti
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
domicilia
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horrebant
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inclusorum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sustinerent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
vaporata
vaporare: dampfen, Dunst ausstoßen, verdunsten, ausdünsten
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum