Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  186

Hoc ei magni numinis adiumento gerenti prosperrime, verus indicat explorator confugisse ad isaflensium populum firmum: ad quem resposcendum una cum fratre mazuca ceterisque necessitudinibus illuc ingressus, cum adipisci non posset, genti bellum indixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique952 am 13.01.2021
Während er dies mit großer göttlicher Hilfe äußerst erfolgreich durchführte, berichtet ein wahrer Kundschafter, dass (er) zu dem standhaften Volk der Isaflenser geflohen sei: Um ihn zu verfolgen, betrat er zusammen mit Bruder Mazuca und anderen Verwandten deren Gebiet, und als er ihn nicht erreichen konnte, erklärte er dem Stamm den Krieg.

von aaliyah.o am 08.11.2014
Während er diese Aufgabe mit göttlichem Beistand erfolgreich ausführte, berichtete ein zuverlässiger Kundschafter, dass der Flüchtling bei dem starken Stamm der Isaflenser Zuflucht genommen habe. Er begab sich dorthin, um ihn zu fangen, begleitet von seinem Bruder Mazuca und anderen Verwandten, doch als er ihn nicht ergreifen konnte, erklärte er dem Stamm den Krieg.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adipisci
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adiumento
adiumentum: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Hilfsmittel
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confugisse
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
explorator
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
firmum
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fratre
frater: Bruder
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gerenti
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
indicat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indixit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
necessitudinibus
necessitudo: Notwendigkeit, Bedürfnis, Verpflichtung, Zwang, enge Verbindung, Beziehung, Verwandtschaft, Freundschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prosperrime
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resposcendum
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verus
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
veru: Bratspieß, Spieß, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum