Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIX)  ›  187

Et proelio atroci commisso, ferocientibus barbaris ultra modum, aciem in rotundo habitu figuratam opponit, adeoque isaflenses pondere catervarum urgentium inclinati sunt, ut plurimi caderent, et ipse firmus ferox et saepe in suam perniciem praeceps equo auferretur in fugam, per saxa et rupes discurrere citius adsueto, mazuca vero frater eius caperetur letaliter saucius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.n am 08.12.2017
Und nachdem ein erbitterter Kampf entbrannt war, während die Barbaren maßlos tobten, stellte er eine Schlachtlinie in kreisförmiger Anordnung entgegen, und die Isaflenser wurden derart von der Last der angreifenden Truppen bedrängt, dass sehr viele fielen, und er selbst, standhaft, wild und oft seiner eigenen Vernichtung entgegeneilend, wurde auf einem Pferd, das daran gewöhnt war, schneller durch Felsen und Klippen zu laufen, in die Flucht geschlagen, während sein Bruder Mazuca gefangen und tödlich verwundet wurde.

von magdalena.922 am 31.07.2020
In dem heftigen Kampf, der folgte, kämpften die Barbaren mit außergewöhnlicher Wildheit. Der Befehlshaber formierte seine Truppen in einer kreisförmigen Anordnung, aber die Isaflenser wurden von der Wucht der angreifenden Kräfte so erdrückt, dass viele von ihnen fielen. Ihr Anführer, obwohl tapfer und wild, aber oft bis zur Selbstzerstörung rücksichtslos, gelang es, auf seinem schnellen Pferd zu entkommen, das gut daran gewöhnt war, über felsige Klippen zu rasen. Sein Bruder Mazuca jedoch wurde gefangen und tödlich verwundet.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adeoque
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
que: und
adsueto
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
adsuetus: EN: accustomed, customary, usual, to which one is accustomed/used
atroci
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
auferretur
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
caderent
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
caperetur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
catervarum
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
citius
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
commisso
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
discurrere
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equo
equus: Pferd, Gespann
Et
et: und, auch, und auch
ferocientibus
ferocire: wüten, toben, randalieren
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
figuratam
figurare: gestalten
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
frater
frater: Bruder
fugam
fuga: Flucht
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinati
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
letaliter
letalis: tödlich, fatal
letare: EN: kill
letum: Tod
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
modum
modus: Art (und Weise)
opponit
opponere: dagegen setzen
per
per: durch, hindurch, aus
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
rotundo
rotundare: rund machen
rotundus: rund, periodisch abgerundet, circular
rupes
rupes: Fels
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
saucius
saucius: verwundet
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
urgentium
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum