Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  065

Gestisque nuntiatis plebs omnis utriusque sexus ad sententiam suam cunetis acceptis, pace foederata cum religionum consecrationibus fidis patefactis egreditur portis, salutarem genium adfulsisse sibi clamitans caesarem magnum et lenem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius968 am 16.08.2020
Nachdem die Taten verkündet und alle nach ihrem Wunsch angenommen worden waren, zieht das gesamte Volk beiderlei Geschlechts aus den Toren, wobei Frieden durch Vertrag geschlossen und treue religiöse Weihen offenbart worden waren, und ruft, dass Caesar, groß und mild, ihnen wie ein schützender Geist erschienen sei.

von emilian8843 am 30.08.2018
Nachdem die Nachricht verkündet und alle ihren Bedingungen zugestimmt hatten, verließen alle Menschen, Männer und Frauen gleichermaßen, durch die Stadttore, sobald der Frieden durch Vertrag gesichert und die heiligen religiösen Zeremonien ordnungsgemäß durchgeführt waren. Sie alle riefen, dass ihr großer und barmherziger Caesar ihnen wie ein Schutzengel erschienen sei.

Analyse der Wortformen

gestisque
que: und (81)
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten (9)
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren (1)
gestum: EN: what has been carried out, a business (1)
nuntiatis
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen (81)
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand (81)
omnis
omnis: alles, ganz, jeder (81)
omne: alles (1)
utriusque
usque: bis, in einem fort (1)
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch (1)
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht (81)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin (81)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss (81)
suam
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.) (81)
suere: nähen, sticken, stechen (1)
cunetis
cuneus: Keil, der Keil (9)
acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen (81)
acceptus: angenehm, willkommen, lieb (3)
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme (1)
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person (1)
pace
pax: Frieden (81)
pagus: Dorf, Gau, Bezirk (1)
foederata
foederare: EN: seal (81)
foederatus: verbündet, Bundesgenosse (3)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition) (81)
religionum
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit (81)
consecrationibus
consecratio: religiöse Weihe, Verfluchung, Einweihung, dedication (81)
fidis
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben (81)
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube (1)
fidis: Saite (beim Instrument) (1)
fidere: vertrauen, trauen (1)
patefactis
patefacere: weit öffnen (81)
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed (81)
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen (81)
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung (81)
salutarem
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial (81)
salutare: begrüßen, grüßen (1)
genium
genius: Geist, Schutzgeist, Genius (81)
cenare: speisen, essen (1)
adfulsisse
adfulgere: EN: shine forth, appear, dawn (81)
sibi
sibi: sich, ihr, sich (81)
clamitans
clamitare: laut schreien (81)
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser (81)
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig (81)
et
et: und, auch, und auch (81)
lenem
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light (81)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum