Cumque viennam venisset, ingredientem optatum quidem et impetrabilem honorifice susceptura omnis aetas concurrebat et dignitas proculque visum plebs universa cum vicinitate finitima, imperatorem clementem appellans et faustum, praevia consonis laudibus celebrabat, avidius pompam regiam in principe legitimo cernens: communiumque remedium aerumnarum in eius locabat adventu, salutarem quendam genium adfulsisse conclamatis negotiis arbitrata.
von stefan.z am 12.08.2014
Und als er nach Wien gekommen war, eilte jedes Alter und jeder Stand herbei, um den Ersehnten und Zugänglichen ehrenvoll zu empfangen, während er eintrat, und das gesamte Volk mit der benachbarten Umgebung, ihn von ferne erblickend, rief ihn aus als gnädigen und glückverheißenden Imperator und feierte ihn mit vorauseilenden harmonischen Lobpreisungen, begierig die königliche Prozession in einem rechtmäßigen Herrscher schauend und in seiner Ankunft die Linderung gemeinsamer Nöte sehend, in der Überzeugung, dass ein gewisser heilbringender Genius über ihre bedrängten Angelegenheiten geschienen habe.
von daria.n am 15.11.2017
Als er in Wien ankam, eilten Menschen aller Altersgruppen und gesellschaftlichen Schichten herbei, um ihn ehrenvoll zu empfangen - begierig, diesen zugänglichen und lang ersehnten Herrscher willkommen zu heißen. Die einfachen Leute und Bewohner der Nachbargebiete entdeckten ihn schon von Weitem und versammelten sich, um ihn zu feiern, und riefen: Barmherziger und glückverheißender Kaiser! Sie begrüßten ihn mit einmütigen Lobpreisungen und waren begeistert, die königliche Prozession eines rechtmäßigen Herrschers zu sehen. Sie setzten ihre Hoffnung auf Linderung ihrer gemeinsamen Nöte in seine Ankunft und glaubten, dass ein heilender Geist gekommen sei, um Licht auf ihre Probleme zu werfen.