Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  154

Et imperator ira gravi permotus reliquos ex ea cohorte, qui abiecte sustinuerant impetum grassatorum, ad pedestrem conpegit militiam, quae onerosior est, dignitatibus inminutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.948 am 14.07.2016
Tief erzürnt bestrafte der Kaiser die überlebenden Angehörigen dieser Einheit, die den Angriff der Räuber unzureichend verteidigt hatten, indem er sie zur Infanterie degradierte, einem anstrengenderem Dienst mit niedrigerem Rang.

von jessica.971 am 09.06.2021
Und der Kaiser, von schwerem Zorn bewegt, zwang die verbliebenen Männer jener Kohorte, die den Angriff der Räuber schwach abgewehrt hatten, zum Fußdienst, der beschwerlicher ist, nachdem ihre Ränge reduziert worden waren.

Analyse der Wortformen

abiecte
abjecte: niedrig, demütig, kleinmütig, verächtlich, in gedrückter Weise
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cohorte
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
conpegit
conpingere: zusammenfügen, befestigen, verbinden, zusammenzimmern, verfassen, erdichten, verbergen, verdecken, übertünchen
dignitatibus
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
grassatorum
grassator: Straßenräuber, Angreifer, Räuber, Gauner, Landstreicher, Herumtreiber
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inminutis
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
onerosior
onerosus: beschwerlich, lästig, drückend, mühsam, kostspielig
pedestrem
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sustinuerant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum