Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  146

Hic et nabdates vivus exustus est, quem extractum cum octoginta latebris expugnatae docui civitatis, eo quod inter exordia obsidii coepti clam pollicitus prodere, dimicavit acerrime adeptusque veniam insperatam ad id proruperat insolentiae, ut ormizdam laceraret omnibus probris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.963 am 25.03.2017
Hier wurde auch Nabdates lebendig verbrannt. Ich habe bereits erwähnt, wie er mit achtzig anderen in den Verstecken der eroberten Stadt gefunden wurde. Zu Beginn der Belagerung hatte er heimlich versprochen, die Stadt zu verraten, kämpfte aber stattdessen heftig gegen uns. Obwohl er unerwartet begnadigt wurde, wurde er so arrogant, dass er begann, Hormizda mit Beleidigungen zu überschütten.

von ferdinand.e am 23.02.2014
Hier wurde auch Nabdates lebendig verbrannt, den ich als einen von achtzig aus den Verstecken der eroberten Stadt Herausgehobenen gezeigt habe, weil er zu Beginn der begonnenen Belagerung heimlich versprochen hatte zu verraten, aufs Heftigste kämpfte und, nachdem er unerwartete Begnadigung erhalten hatte, zu solcher Unverschämtheit ausgebrochen war, dass er Hormizda mit allen Schmähungen zerriss.

Analyse der Wortformen

acerrime
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeptusque
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
que: und, auch, sogar
adeptus: Erlangung, Erwerbung, Erreichung, Gewinnung
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
coepti
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicavit
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
docui
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exordia
exordium: Anfang, Beginn, Einleitung, Ursprung
expugnatae
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
extractum
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
exustus
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insolentiae
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
insperatam
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laceraret
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
latebris
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
obsidii
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
octoginta
octoginta: achtzig
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
proruperat
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vivus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum