Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIV)  ›  001

Post exploratam alacritatem exercitus, uno parique ardore inpetrabilem principem superari non posse, deum usitato clamore testati, iulianus summae rei finem inponendum maturius credens, extracta quiete nocturna itinerarium sonare lituos iubet, praestructisque omnibus, quae difficultates arduae belli poscebant, candente iam luce assyrios fines ingressus celso praeter alios spiritu obequitans ordinibus aemulatione sui cunctos ad officia fortitudinis incendebat.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.j am 16.11.2015
Nachdem die Begeisterung des Heeres erkundet worden war, mit einer gleichen und einmütigen Leidenschaft, dass ein erreichbarer Feldherr nicht übertroffen werden könne, nachdem sie den Gott mit gewohntem Geschrei bezeugt hatten, glaubte Iulianus, dass das Ende der höchsten Angelegenheit schneller herbeigeführt werden müsse. Die nächtliche Ruhe beendet, befiehlt er den Kriegstrompeten den Marsch zu blasen, und nachdem alles vorbereitet war, was die schwierigen Härten des Krieges erforderten, war er, nunmehr bei Tagesanbruch in die assyrischen Grenzen eingetreten, mit einem Geist höher als andere neben den Reihen reitend, alle durch die Nachahmung seiner selbst zur Pflicht der Tapferkeit entflammend.

von yannis.o am 14.01.2024
Nachdem er die Begeisterung des Heeres gesehen hatte und deren einheitlichen, leidenschaftlichen Glauben, dass kein erreichbarer Anführer besser sein könnte, begleitet von ihren üblichen Rufen, die den Gott anriefen, beschloss Julian, die Angelegenheit schnell zum Abschluss zu bringen. Sobald die Nachtruhe vorüber war, befahl er den Trompeten, zum Marsch zu blasen. Nachdem er alles für die bevorstehende anspruchsvolle Kampagne vorbereitet hatte, betrat er bei Tagesanbruch das assyrische Gebiet. Als er mit außergewöhnlichem Geist an den Reihen entlang ritt, inspirierte sein Beispiel alle zu Taten der Tapferkeit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemulatione
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
alacritatem
alacritas: Eifer, Begeisterung, Bereitwilligkeit, Fröhlichkeit, Lebhaftigkeit, Munterkeit
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
arduae
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
assyrios
assyrius: Assyrer, Einwohner Assyriens
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
candente
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
celso
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
deum
deus: Gott, Gottheit
difficultates
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exploratam
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
extracta
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortitudinis
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incendebat
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
inpetrabilem
impetrabilis: erreichbar, zu erreichen, ausbittbar, was durch Bitten erlangt werden kann
inponendum
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
itinerarium
itiner: Reise, Marsch, Weg, Fahrt, Durchgang, Strecke
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
aria: freier Platz, Fläche, Tenne
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iulianus
julianus: Julian
lituos
lituus: Lituus (Krummstab der Auguren), Krummstab, Hirtenstab, Feldzeichen, krumme Trompete
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obequitans
obequitare: an etwas heranreiten, umreiten, beritten umgehen, patrouillieren
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
parique
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
poscebant
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praestructisque
praestruere: vorbauen, verlegen, versperren, vorher anordnen
que: und, auch, sogar
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sonare
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summae
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
superari
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
testati
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usitato
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum