Ab occidua plaga contingit armenios et niphaten et in asia sitos albanos, mare rubrum et scenitas arabas, quos saracenos posteritas appellavit: mesopotamiam sub axe meridiali despectat: orienti a fronte contrarius ad gangen extenditur flumen, quod indorum intersecans terras in pelagus eiectatur australe.
von sophi.y am 01.01.2017
An der Westseite grenzt es an Armenien, den Berg Niphates und die Albaner in Asien, das Rote Meer und die nomadischen Araber, die später als Sarazenen bekannt wurden. Im Süden blickt es auf Mesopotamien, während es an der Ostfront bis zum Ganges-Fluss reicht, der durch Indien fließt, bevor er in den südlichen Ozean mündet.
von filipp.f am 27.04.2021
Von der Westseite berührt es die Armenier und den Niphates sowie die in Asien gelegenen Albaner, das Rote Meer und die zeltbewohnenden Araber, welche die Nachwelt Sarazenen nannte: es blickt auf Mesopotamien unter dem südlichen Himmelspol herab: nach Osten hin entgegengesetzt, erstreckt es sich bis zum Ganges-Fluss, der durch die Länder der Inder schneidend ins südliche Meer geworfen wird.