Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIII)  ›  117

Quibus peractis transcursisque temporibus longis sub consulibus et deinceps in potestatem caesarum redacta re publica, nobiscum hae nationes subinde dimicarunt paribusque momentis interdum, aliquotiens superatae, non numquam abiere victrices.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.a am 06.07.2020
Nach diesen Ereignissen und dem Verstreichen vieler Jahre unter Konsuln, und dann als die Republik unter die Herrschaft der Kaiser geriet, kämpften diese Nationen mit unterschiedlichen Ergebnissen gegen uns: manchmal mit gleicher Stärke, manchmal wurden sie besiegt und gelegentlich gingen sie als Sieger hervor.

von piet.m am 28.11.2017
Nachdem diese Dinge vollendet und lange Zeiten unter Konsuln verstrichen waren und die Republik sodann in die Macht der Caesaren überführt worden war, kämpften diese Nationen von Zeit zu Zeit mit uns mit gleichen Kräften, wurden manchmal besiegt und gingen manchmal als Sieger hervor.

Analyse der Wortformen

abiere
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
caesarum
caesar: Caesar, Kaiser
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dimicarunt
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
momentis
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
paribusque
que: und, auch, sogar
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
peractis
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redacta
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
superatae
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transcursisque
que: und, auch, sogar
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen
victrices
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum