Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  055

Saraceni tamen nec amici nobis umquam nec hostes optandi, ultro citroque discursantes quicquid inveniri poterat momento temporis parvi vastabant milvorum rapacium similes, qui si praedam dispexerint celsius, volatu rapiunt celeri, aut nisi impetraverint, non inmorantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.963 am 12.11.2015
Die Sarazenen, die weder unsere Freunde noch Feinde waren, nach denen wir uns wünschen würden, waren hin und her streifend und zerstörten alles, was sie in einem Augenblick finden konnten, ganz wie räuberische Habichte, die schnell von oben herabstoßen, um ihre Beute zu ergreifen, und sofort weiterziehen, wenn sie nichts fangen.

von emir.w am 08.02.2014
Die Sarazenen, weder Freunde noch je erwünschte Feinde, hin und her laufend, verwüsteten alles, was sie finden konnten, in einem kurzen Moment, ähnlich räuberischen Milanen, die, wenn sie von oben Beute erspähen, sie im schnellen Flug ergreifen, oder wenn sie keine Beute erlangen, nicht verweilen.

Analyse der Wortformen

amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celsius
celse: hoch, erhaben
citroque
que: und, auch, sogar
citro: hierher, diesseits
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
dispexerint
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetraverint
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
milvorum
miluus: Weihe (Vogel), Gabelweihe
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optandi
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
rapacium
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vastabant
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
volatu
volatus: Flug, das Fliegen, rasche Bewegung, schneller Lauf
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum