Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in den galopp setzen“

inthronizare (Verb)
inthronizare, inthronizo, inthronizavi, inthronizatus
inthronisieren
auf den Thron setzen
krönen
kein Form
inhereditare (Verb)
inhereditare, inheredito, inhereditavi, inhereditatus
zum Erben einsetzen
beerben
in den Besitz eines Erbes setzen
kein Form
inhaeredare, inhaereditare, inheredare
assidere (Verb)
assidere, assideo, assedi, assessus
beisitzen
sich setzen bei
sich setzen neben
beiwohnen
unterstützen
beilagern
kein Form
adsidere, residere
sidere (Verb)
sidere, sido, sedi, sessus
sich setzen
sich niederlassen
sich senken
sich setzen auf
sich lagern
sich niederlassen
einsinken
kein Form
labi
aginare (Verb)
aginare, agino, -, -
treiben
antreiben
bewegen
in Bewegung setzen
umhertreiben
ersinnen
planen
trachten
sich bemühen
alle Hebel in Bewegung setzen
kein Form
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
consitio (Substantiv)
consitionis, f.
Anpflanzung
Aussaat
Setzen
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
plantare (Verb)
plantare, planto, plantavi, plantatus
pflanzen
setzen
gründen
befestigen
kein Form
propago
ignire (Verb)
ignire, ignio, ignivi, ignitus
entzünden
anzünden
in Brand setzen
verbrennen
kein Form
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
incapacitare (Verb)
incapacitare, incapacito, incapacitavi, incapacitatus
außerstande setzen
unfähig machen
disqualifizieren
kein Form
infrenare
cillere (Verb)
cillere, cillo, -, -
bewegen
in Bewegung setzen
antreiben
anregen
kein Form
concire
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
vicatim (Adverb)
von Straße zu Straße
straßenweise
dorfweise
in den Gassen
in den Dörfern
kein Form
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
obstupefacere (Verb)
obstupefacere, obstupefacio, obstupefeci, obstupefactus
in Erstaunen setzen
verblüffen
betäuben
sprachlos machen
kein Form
abrogare (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
abschaffen
aufheben
widerrufen
außer Kraft setzen
kein Form
conflabellare (Verb)
conflabellare, conflabello, conflabellavi, conflabellatus
heftig anfächeln
anblasen
entfachen
in Brand setzen
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
perciere (Verb)
perciere, percieo, percivi, percitus
erregen
aufregen
anregen
reizen
antreiben
in Bewegung setzen
kein Form
invictare, irritare, percire
exciere (Verb)
exciere, excio, excivi, excitatus
aufwecken
erwecken
hervorrufen
anregen
in Bewegung setzen
herbeirufen
kein Form
excire
certificare (Verb)
certificare, certifico, certificavi, certificatus
versichern
bestätigen
bezeugen
benachrichtigen
in Kenntnis setzen
kein Form
flammare (Verb)
flammare, flammo, flammavi, flammatus
entflammen
in Brand setzen
anzünden
aufregen
erregen
kein Form
conflammare
certiorare (Verb)
certiorare, certioro, certioravi, certioratus
benachrichtigen
informieren
in Kenntnis setzen
versichern
sich vergewissern
kein Form
indicare, significare
imponere (Verb)
imponere, impono, imposui, impositus
auferlegen
aufbürden
auflegen
setzen
hineinsetzen
betrügen
täuschen
kein Form
commoliri (Verb)
commoliri, commolior, commolitus sum, -
in Bewegung setzen
anfachen
vorbereiten
unternehmen
versuchen
kein Form
conmoliri, mobilitare, motare
inponere (Verb)
inponere, impono, imposui, impositus
auflegen
setzen auf
auferlegen
hineinsetzen
täuschen
betrügen
kein Form
emovere (Verb)
emovere, emoveo, emovi, emotus
hinausschaffen
entfernen
wegbewegen
verdrängen
aufregen
in Bewegung setzen
kein Form
abferre, dimoliri, dimolire, demoliri, demolire
inflammare (Verb)
inflammare, inflammo, inflammavi, inflammatus
entzünden
in Brand setzen
anfachen
erregen
aufhetzen
kein Form
accendo, inardescere, succendere, accendere, ardescere
conmoliri (Verb)
conmoliri, conmolior, conmolitus sum, -
in Bewegung setzen
anfachen
unternehmen
versuchen
ersinnen
planen
kein Form
commoliri, mobilitare, motare
agetare (Verb)
agetare, ageto, agetavi, agetatus
bewegen
umhertreiben
schütteln
aufregen
erregen
in Bewegung setzen
kein Form
agitare
cire (Verb)
ciere, cieo, civi, citus
bewegen
in Bewegung setzen
erregen
aufrufen
beschwören
kein Form
ciere, permovere, movere, moliri, labefactare
suscitare (Verb)
suscitare, suscito, suscitavi, suscitatus
aufwecken
erwecken
ermuntern
anregen
aufhetzen
in Bewegung setzen
kein Form
concire, adhortari, cohortare, percire
obrogare (Verb)
obrogare, obrogo, obrogavi, obrogatus
aufheben
außer Kraft setzen
abschaffen
schwächen
abändern
kein Form
concire (Verb)
conciere, concio, concivi, concitus
bewegen
in Bewegung setzen
aufhetzen
anregen
erregen
verursachen
kein Form
concire, suscitare, percire, cillere, concio
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „in den galopp setzen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum