Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  005

Destrictus ensis cui super impia ceruice pendet, non siculae dapes dulcem elaboratum saporem, non auium citharaequecantus somnum reducent: somnus agrestium lenis uirorum non humilis domos fastidit umbrosamque ripam, non zephyris agitata tempe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik943 am 24.01.2016
Wenn ein blankes Schwert über dem schuldbeladenen Haupt hängt, werden weder sizilianische Gerichte mit ihren kunstvoll abgestimmten Geschmäckern noch die Gesänge von Vögeln und Lyren ihnen den Schlaf bringen. Aber friedlicher Schlaf verschmäht nicht die einfachen Häuser der Landbewohner, ihre schattigen Flussufer oder ihre Talwinde.

von finnya845 am 13.12.2023
Über dessen frevelhaftem Nacken ein gezücktes Schwert hängt, den werden nicht sizilische Mahle mit ihrer kunstvoll bereiteten Süße, nicht Vogelgesänge und Zitherspiel den Schlaf zurückbringen: Der sanfte Schlaf der ländlichen Männer verschmäht nicht bescheidene Häuser und den schattigen Uferrand, nicht das vom Zephyr bewegte Tempe.

Analyse der Wortformen

agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
agrestium
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
auium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
destrictus
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dulcem
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulcare: süßen, versüßen, angenehm machen
elaboratum
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen, sich bemühen, sorgfältig bearbeiten
ensis
ensis: Schwert, Klinge, Degen
fastidit
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
impia
impiare: entweihen, verunehren, beflecken, unheilig machen
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
lenis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pendet
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
reducent
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
saporem
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
siculae
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempe
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uirorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
umbrosamque
que: und, auch, sogar
umbrosus: schattig, schattenreich, dunkel, düster
zephyris
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum