Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  032

Cotta, quem ille florentem reliquerat, paucis diebus post mortem crassi depulsus per invidiam tribunatu non multis ab eo tempore mensibus eiectus est e civitate; sulpicius autem, qui in eadem invidiae flamma fuisset, quibuscum privatus coniunctissime vixerat, hos in tribunatu spoliare instituit omni dignitate; cui quidem ad summam gloriam eloquentiae efflorescenti ferro erepta vita est et poena temeritatis non sine magno rei publicae malo constituta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cotta
cotta: EN: Cotta
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
florentem
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
florens: blühend, flowering
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
paucis
paucus: wenig
paucum: ein paar Wörter
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
mortem
mors: Tod
crassi
crassus: dick, fett, dicht
depulsus
depellere: abwenden, forttreiben
per
per: durch, hindurch, aus
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
tribunatu
tribunatus: Tribunat, office of tribune
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
ab
ab: von, durch, mit
eo
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
eo: dahin, dorthin, desto
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
mensibus
mensis: Monat
eiectus
ejicere: EN: cast/throw/fling/drive out/up, extract, expel, discharge, vomit
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
eiectus: schiffbrüchig, driving out
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
invidiae
invidia: Neid, Abneigung, Hass
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quibuscum
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
coniunctissime
coniuncte: verbunden, aneinander, verbunden, at same time
vixerat
vivere: leben, lebendig sein
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tribunatu
tribunatus: Tribunat, office of tribune
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
omni
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
summam
summus: höchster, oberster
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
efflorescenti
efflorescere: hervorsprießen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
erepta
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
temeritatis
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sine
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sine: ohne
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
malo
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malum: Unheil, Übel, Leid
malle: lieber wollen, vorziehen
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum