Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  001

Nemini video dubium esse, iudices, quin apertissime c· verres in sicilia sacra profanaque omnia et privatim et publice spoliarit, versatusque sit sine ulla non modo religione verum etiam dissimulatione in omni genere furandi atque praedandi.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.966 am 19.06.2017
Mir ist nicht zweifelhaft, Richter, dass Verres in Sizilien auf das Offenkundigste alle heiligen und weltlichen Dinge sowohl privat als auch öffentlich geplündert hat und sich ohne jegliche religiöse Skrupel, ja nicht einmal mit einem Anschein von Zurückhaltung, in jeder Form des Stehlens und Raubens bewegt hat.

von aron924 am 24.05.2016
Ich kann sehen, sehr geehrte Geschworene, dass jedermann davon überzeugt ist, dass Verres in Sizilien unverblümt alles geplündert hat – sowohl Heiliges als auch Weltliches, sowohl Privateigentum als auch öffentliches Gut – und jede Form von Diebstahl und Raub ohne die geringste religiöse Ehrfurcht und ohne auch nur den Versuch einer Verheimlichung verfolgt hat.

Analyse der Wortformen

apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
dissimulatione
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
furandi
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praedandi
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
profanaque
que: und, auch, sogar
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sicilia
sicilia: Sizilien
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spoliarit
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
versatusque
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum