Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  228

Hac saluberrima sanctione decernimus agentes in rebus pro conventionibus et modo sportularum exsecutoribus praebendarum pro quantitate sumptuum, quae circa litigia sibimet ab aliis inferenda vel a se contra alios per semet ipsos seu per ordinandos a se procuratores exercenda convenit ab his agnosci, beneficiis, quae in sacro nostro militantibus ministerio iam pridem per divinas sanctiones indulta sunt, perpotiri, fideiussorem idoneum de eadem schola, non autem extraneum offerre compelli:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.r am 21.11.2022
Durch diesen heilsamen Erlass verfügen wir, dass Verwaltungsbeamte die ihnen bereits zuvor gewährten Privilegien des kaiserlichen Dienstes hinsichtlich der Vereinbarungen über Gerichtsgebühren genießen sollen. Diese Gebühren basieren auf den Aufwendungen für Rechtsstreitigkeiten, sei es in Verfahren gegen sie oder von ihnen eingeleitet, persönlich oder durch bestellte Vertreter. Sie müssen einen geeigneten Bürgen aus ihrer eigenen Organisation stellen, nicht aber einen Außenstehenden.

von domenick913 am 28.06.2014
Durch diese höchst heilsame Verordnung verfügen wir, dass die Agentes in rebus hinsichtlich der Vereinbarungen und Maßstäbe der Gebühren, die Vollstreckern entsprechend der Höhe der Ausgaben zu gewähren sind, welche bezüglich der Rechtsstreitigkeiten, die gegen sie von anderen angestrengt oder von ihnen selbst gegen andere durch sich selbst oder durch von ihnen zu bestellende Bevollmächtigte geführt werden, anzuerkennen sind, die Vergünstigungen genießen sollen, die denjenigen, die in unserem heiligen Dienst stehen, bereits durch göttliche Verordnungen gewährt wurden, und verpflichtet sind, einen geeigneten Bürgen aus demselben Verwaltungszweig, jedoch nicht einen externen, zu stellen.

Analyse der Wortformen

Hac
hic: hier, dieser, diese, dieses
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
saluberrima
saluber: gesund
sanctione
sanctio: Strafbestimmung
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
agentes
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
conventionibus
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
et
et: und, auch, und auch
modo
modus: Art (und Weise)
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
sportularum
sportula: geflochtenes Körbchen
exsecutoribus
exsecutor: Vollstrecker, one who carries out task
praebendarum
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quantitate
quantitas: Menge, quantity, degree, size
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
circa
circare: EN: traverse
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
inferenda
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
alios
alius: der eine, ein anderer
per
per: durch, hindurch, aus
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
per
per: durch, hindurch, aus
ordinandos
ordinare: ordnen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
exercenda
exercere: üben, ausüben, trainieren
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
ab
ab: von, durch, mit
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
agnosci
agnoscere: anerkennen, realize, discern
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
militantibus
militare: als Soldat dienen
militans: EN: militant
ministerio
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
iam
ire: laufen, gehen, schreiten
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
pridem
pridem: längst, previously
per
per: durch, hindurch, aus
divinas
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
sanctiones
sanctio: Strafbestimmung
indulta
indulgere: nachsichtig
indultum: EN: indulgence
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
perpotiri
perpotiri: EN: enjoy completely
fideiussorem
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
idoneum
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
de
de: über, von ... herab, von
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
extraneum
extranea: auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
offerre
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
compelli
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum