Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  954

Est iurisdictionis tenor promptissimus indemnitatisque remedium edicto praetoris creditoribus hereditariis demonstratum, ut, quotiens separationem bonorum postulant, causa cognita impetrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.a am 10.04.2023
Der Umfang der Gerichtsbarkeit ist höchst bereit und das Rechtsmittel des Schutzes ist im Edikt des Prätors den Erbschaftsgläubigern dargelegt, sodass sie, sooft sie eine Trennung der Güter verlangen, diese nach Untersuchung der Sache erlangen können.

Analyse der Wortformen

Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iurisdictionis
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
tenor
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
promptissimus
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
remedium
remedium: Heilmittel
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
creditoribus
creditor: Gläubiger
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
demonstratum
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
separationem
separatio: Absonderung, Absonderung
bonorum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonum: Vorteil, Gut
postulant
postulare: fordern, verlangen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
impetrent
impetrare: durchsetzen, erreichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum