Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  251

Nullum penitus, cum semel ad iudicem quemlibet, licet non suum, dicendi gratia testimonii fuerit ingressus, armatam forte militiam vel quamlibet aliam fori praescriptionem ad evadendum iudicis motum, quem vel testimonii verborum improbitas vel rei qualitas flagitaverit, posse praetendere praecipimus, sed omnes, qui in civili scilicet causa suum praebeant testimonium, separato et tamquam ante iudicium interim deposito exceptionis fori privilegio huiusmodi praesidio denudatos, ita iudicantis intrare secretum, ut, quodcumque aures eius offenderit, non dubitent sibimet formidandum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.878 am 21.07.2024
Wir verfügen, dass jemand, der vor einem Richter erscheint, um auszusagen, auch wenn es nicht sein reguläres Gericht ist, seinen militärischen Status oder andere gerichtliche Privilegien nicht nutzen kann, um sich dem Urteil des Richters zu entziehen, sei es durch falsche Zeugenaussage oder aufgrund der Natur des Falls. Stattdessen muss jeder, der in einem Zivilprozess aussagt, seine gerichtlichen Privilegien und besonderen Schutzrechte vorübergehend außer Kraft setzen, wenn er das Zimmer des Richters betritt, und muss mit Konsequenzen für jede beleidigende Zeugenaussage rechnen:

von sam.958 am 04.09.2014
Wir befehlen, dass niemand vollständig, wenn er einmal vor irgendeinen Richter, auch wenn es nicht sein eigener ist, zum Zwecke der Zeugenaussage getreten ist, behaupten kann, Militärdienst oder irgendeine andere gerichtliche Vorschrift zur Umgehung der Anordnung des Richters zu haben, die entweder durch die Unangemessenheit der Zeugenaussage oder die Beschaffenheit der Sache gefordert wurde. Vielmehr sollen alle, die in einer Zivilsache ihre Zeugenaussage ablegen, mit dem Privileg der gerichtlichen Ausnahme getrennt und gleichsam vorübergehend vor dem Urteil beiseitegelegt, jeglichen Schutzes entblößt, derart in die Kammer des Richtenden eintreten, dass sie nicht zweifeln sollen, dass alles, was seine Ohren beleidigt, von ihnen gefürchtet werden muss.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliam
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
denudatos
denudare: entblößen, offenbaren, das letzte Hemd verlieren
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dubitent
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evadendum
evadere: entgehen, entrinnen
exceptionis
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
flagitaverit
flagitare: dringend fordern
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
formidandum
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
improbitas
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, dishonesty
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ita: so, dadurch, demnach
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
offenderit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praebeant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praescriptionem
praescriptio: das Voranschreiben
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetendere
praetendere: hervorstrecken
privilegio
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
qualitas
qualitas: Beschaffenheit, essential/distinguishing quality/characteristic
quamlibet
quamlibet: wie beliebt, wie beliebt, however much
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
secretum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sed
sed: sondern, aber
separato
separare: absondern
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
testimonii
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quemlibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum