Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  053

Cum igitur et viam non inusitatem invenimus ambulandam et anteriores leges nostrae, quae de iuramentis positae sunt, non minimam suae utilitatis experientiam litigantibus praebuerunt et ideo ab omnibus merito collaudantur, ad hanc in perpetuum valituram legem pervenimus, per quam sancimus omnes iudices sive maiores sive minores, sive qui in administrationibus positi sunt vel in hac regia civitate vel in orbe terrarum, qui nostris gubernaculis regitur, sive eos, quibus nos audientiam committimus vel qui a maioribus iudicibus dantur vel qui ex iurisdi ctione sua iudicandi habent facultatem vel qui ex recepto ( id est compromisso, quod iudicium imitatur) causa dirimendas suscipiunt vel qui arbitrium peragunt vel ex auctoritate sententiarum et partium consensu electi, et generaliter omnes omnino iudices romani iuris disceptatores non aliter litium primordium accipere, nisi prius ante iudicialem sedem sacrosanctae deponantur scripturae:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.u am 27.03.2016
Da wir sowohl einen praktikablen Weg gefunden haben als auch unsere bestehenden Gesetze über Eide sich als sehr nützlich für Beteiligte in Rechtsstreitigkeiten erwiesen haben und daher allgemein gelobt werden, etablieren wir hiermit dieses dauerhafte Gesetz. Wir verfügen, dass alle Richter - seien sie hochrangig oder niederrangig, ob sie Verwaltungspositionen in dieser Hauptstadt oder an irgendeinem Ort in unserem Kaiserreich innehaben, ob von uns ernannt, Fälle zu verhandeln, oder von höheren Richtern zugewiesen, ob mit eigener Gerichtsbarkeit ausgestattet oder Fälle durch Schiedsvereinbarungen behandelnd, ob als Schiedsrichter fungierend oder durch rechtliche Autorität und gegenseitiges Einverständnis der Parteien gewählt - und tatsächlich alle Beamten, die Entscheidungen nach römischem Recht treffen, keine Verhandlung beginnen dürfen, bevor nicht heilige Schriftstücke zunächst vor dem Gerichtsgestühl niedergelegt werden:

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
et
et: und, auch, und auch
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
non
non: nicht, nein, keineswegs
invenimus
invenire: erfinden, entdecken, finden
ambulandam
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
et
et: und, auch, und auch
anteriores
anterior: früher, vorherig
leges
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
iuramentis
juramentum: EN: oath
positae
ponere: setzen, legen, stellen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
minimam
parvus: klein, gering
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
experientiam
experientia: Versuch, experiment
litigantibus
litigare: streiten
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
et
et: und, auch, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
ab
ab: von, durch, mit
omnibus
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
merito
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
collaudantur
collaudare: sehr loben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
valituram
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
pervenimus
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
per
per: durch, hindurch, aus
quam
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
sancimus
sancire: heiligen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
sive
sive: oder wenn ...
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
sive
sive: oder wenn ...
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
sive
sive: oder wenn ...
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
administrationibus
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
positi
ponere: setzen, legen, stellen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hac
hic: hier, dieser, diese, dieses
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
orbe
orbus: verwaist, kinderlos
orbis: Kreis, Scheibe
terrarum
terra: Land, Erde
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
gubernaculis
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, rudder, steering oar of ship
regitur
regere: regieren, leiten, lenken
sive
sive: oder wenn ...
eos
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nos
nos: wir, uns
audientiam
audientia: Aufmerksamkeit, act of listening, attention
committimus
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
a
a: von, durch, Ah!
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
dantur
dare: geben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
iudicandi
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
recepto
receptum: Verpflichtung
receptare: EN: recover
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
compromisso
compromittere: übereinkommen
compromissum: Übereinkunft
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
imitatur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
dirimendas
dirimere: auseinandernehmen
suscipiunt
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
peragunt
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
sententiarum
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
et
et: und, auch, und auch
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
consensu
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
electi
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
generaliter
generaliter: EN: generally, in general
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
romani
romanus: Römer, römisch
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
disceptatores
disceptator: Vermittler, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs
aliter
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
litium
lis: Streit, Prozess, Prozess
primordium
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
nisi
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nisi: wenn nicht
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
ante
anus: alte Frau, Greisin; After
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
iudicialem
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
deponantur
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
scripturae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum