Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  216

Etiam in multis legionibus paucos, qui proelia profligarent; gloriaque eorum accessurum, quod modica manus universi exercitus famam adipiscerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.g am 09.12.2021
Selbst in großen Armeen reichen wenige Männer aus, um Schlachten zu gewinnen, und ihr Ruhm ist umso größer, weil eine kleine Gruppe den Ruf der gesamten Armee begründet.

von matheo.f am 07.10.2018
Selbst unter vielen Legionen sind es nur wenige, die Schlachten entscheiden; und zu ihrer Ehre würde hinzugefügt, dass eine kleine Schar den Ruhm der gesamten Armee erlangen würde.

Analyse der Wortformen

Etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
paucos
paucus: wenig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
profligarent
profligare: niederschlagen
gloriaque
gloria: Ehre, Ruhm
que: und
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
accessurum
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
adipiscerentur
adipisci: erreichen, erlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum