Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  015

Tradunt temporis eius auctores, quia triumvirali supplicio adfici virginem inauditum habebatur, a carnifice laqueum iuxta compressam; exim oblisis faucibus id aetatis corpora in gemonias abiecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.r am 02.03.2021
Zeitgenössische Autoren berichten, dass es als beispiellos galt, eine Jungfrau auf Anordnung der Triumvirn hinzurichten. Daher vergewaltigte der Henker sie zunächst und erdrosselte sie anschließend, woraufhin ihr junger Körper auf die Gemonia-Stufen geworfen wurde.

von eva.g am 10.08.2015
Die Autoren jener Zeit berichten, dass es als unerhört galt, eine Jungfrau mit Triumvirats-Strafe zu belegen; vom Henker wurde sie neben der Schlinge geschändet; dann wurde, mit zerbrochenem Hals, der Körper dieses Alters auf die Gemonien geworfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abiecta
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abjectare: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, verstoßen, aufgeben
adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
carnifice
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificus: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger
compressam
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
compressus: zusammengedrückt, beengt, eng, kurz gefasst, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung, Beischlaf
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inauditum
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
laqueum
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
oblisis
oblidere: zerdrücken, zusammenpressen, quetschen, plattdrücken
quia
quia: weil, da, denn, dass
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
triumvirali
triumviralis: triumviralisch, zu einem Triumvirat gehörig
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum