Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I) (5)  ›  214

Attalus philosophus dicere solebat iucundius esse amicum facere quam habere, quomodo artifici iucundius pingere est quam pinxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.92 am 10.01.2024
Attalus der Philosoph pflegte zu sagen, dass es angenehmer sei, einen Freund zu gewinnen als zu haben, ähnlich wie es für einen Künstler angenehmer ist zu malen als gemalt zu haben.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
artifici
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, EN: skilled, artistic, EN: artist, actor
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff, EN: art/craft/trade
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iucundius
jucunde: EN: pleasantly
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
philosophus
philosophus: philosophisch, Philosoph
pingere
pingere: malen, darstellen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
Attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum