Si phryx aesopus potuit, si anacharsis scythes aeternam famam condere ingenio suo, ego litteratae qui sum proprior graeciae, cur somno inerti deseram patriae decus, threissa cum gens numeret auctores deos, linoque apollo sit parens, musa orpheo, qui saxa cantu mouit et domuit feras hebrique tenuit impetus dulci mora.
von anne.838 am 08.06.2014
Wenn Aesop, der Phryger, und Anacharsis, der Skythe, durch ihr Talent ewigen Ruhm erlangen konnten, warum sollte ich, der der gebildeten Griechenland näher ist, die Ehre meines Landes durch Trägheit vernachlässigen? Schließlich zählt das thrakische Volk Götter zu seinen Ahnen, mit Apollo als Vater des Linus und einer Muse als Mutter des Orpheus - Orpheus, der Felsen mit seinem Gesang bewegte, wilde Tiere zähmte und den stürmischen Hebrus-Fluss mit seiner süßen Musik zum Stillstand brachte.