Hunc enim obsequio celeri cuncta consideratione gemina efficere posse sperabat, quod adversam partem metueret offensam, et properabit nanctus hanc oportunitatem commendari constantio, quem credebat procul dubio fore victorem: nemo enim omnium tunc ab hac constanti sententia discrepabat.
von paula.v am 16.08.2018
Er hoffte, dass diese Person alles schnell und sorgfältig erledigen würde, und zwar aus zwei Gründen: Er fürchtete, seine Gegner zu verärgern, und er war begierig darauf, diese Gelegenheit zu nutzen, um sich bei Constantius einzuschmeicheln, von dem er überzeugt war, dass er mit Sicherheit gewinnen würde. Schließlich teilten damals ausnahmslos alle diese feste Überzeugung.
von nour977 am 16.06.2016
Er hoffte nämlich, dass dieser Mann mit schnellem Gehorsam und zweifacher Überlegung alles vollbringen könne, weil er die Beleidigung der gegnerischen Seite fürchtete und eilte, diese Gelegenheit nutzend, Constantius empfohlen zu werden, von dem er ohne Zweifel glaubte, dass er der Sieger sein würde: denn niemand von allen damals wich von dieser festen Überzeugung ab.