Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  057

At vos ex more fidentium ducum iuramento quaeso concordiam spondete mansuram et fidem, operam mihi navaturo sedulam et solitam, nequid agatur inconsultum et segne, et producturo, siquis exegerit, incorruptam conscientiam meam, quod nihil voluntate praeter ea, quae in commune conducunt, adgrediar aut temptabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig918 am 24.09.2023
Aber ich bitte euch, wie vertrauenswürdige Anführer es üblicherweise tun, durch einen Eid Eintracht zu geloben und Treue zu schwören. Im Gegenzug werde ich wie immer meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und sicherstellen, dass nichts vorschnell oder nachlässig geschieht. Sollte jemand es verlangen, werde ich mein reines Gewissen unter Beweis stellen, da ich nichts unternehmen werde, außer was unserem gemeinsamen Wohl dient.

von max834 am 14.10.2016
Ihr aber sollt, nach der Sitte vertrauensvoller Anführer, durch einen Eid beschwören und Eintracht sowie Treue geloben, mir, der pflichtbewussten und gewohnten Dienste leisten wird, auf dass nichts nichts unüberlegt und träge geschehe, und mir, der, sollte es verlangt werden, mein unbestechliches Gewissen darlegen wird, da ich nichts aus eigenem Willen unternehmen oder versuchen werde, außer dem, was dem Gemeinwohl dient.

Analyse der Wortformen

adgrediar
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agatur: es werde getan, es werde behandelt, es werde besprochen, es werde getrieben, es werde verwaltet
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
conducunt
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exegerit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidentium
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconsultum
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
incorruptam
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
iuramento
juramentum: Eid, Schwur, Gelöbnis
mansuram
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
navaturo
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nequid
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nihil
nihil: nichts
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
producturo
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sedulam
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
segne
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
solitam
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spondete
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
temptabo
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum