Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  169

Accersebatur autem a memoratis ducibus imperator adsidue, orantibus ferri sibi suppetias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna9885 am 09.06.2017
Der Kaiser wurde von den erwähnten Anführern ständig herbeigerufen, die darum baten, dass ihnen Hilfe gebracht werde.

von domenic.p am 19.01.2017
Die zuvor erwähnten Befehlshaber riefen den Kaiser immer wieder an und baten ihn, ihnen Verstärkungen zu schicken.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accersebatur
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
adsidue
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
memoratis
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
orantibus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suppetias
suppetia: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum