Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  115

Quae pigrius motae spatiaque itinerum longa et germanos hostes truces et adsiduos formidantes, novare quaedam moliebantur auctore et incitatore nigrino, equitum turmae tribuno in mesopotamia genito: reque digesta per secreta conloquia et alto roborata silentio, cum aquileiam pervenissent uberem situ et opibus murisque circumdatam validis, eam hostiliter repente clausere iuvante indigena plebe tumultus horrorem, cui constanti nomen erat tum etiam amicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.838 am 29.09.2016
Diese Truppen, die sich langsam bewegten und sowohl die langen Marschdistanzen als auch die ständige Bedrohung durch die grausamen deutschen Feinde fürchteten, schmiedeten unter der Führung und Anstiftung von Nigrinus, einem in Mesopotamien geborenen Kavallerieschwadronenkommandeur, einen Aufstand. Nach sorgfältiger Planung durch geheime Treffen und Wahrung strengsten Schweigens über ihr Vorhaben erreichten sie Aquileia, eine wohlhabende Stadt, die von starken Mauern geschützt war. Dort siegelten sie die Stadt plötzlich in einem feindlichen Überfall ab, unterstützt von der einheimischen Bevölkerung, die Chaos schuf - Menschen, die ironischerweise zuvor in freundschaftlichen Beziehungen zu Constans gestanden hatten.

von frederick8985 am 04.08.2024
Welche, träger sich bewegend und durch die langen Marschdistanzen und die grausamen germanischen Feinde und ständige Bedrohungen eingeschüchtert, planten gewisse Veränderungen mit Nigrinus als Urheber und Anstifter, einem Kavallerie-Squadronentribunen, geboren in Mesopotamien: Und als die Angelegenheit durch geheime Gespräche arrangiert und durch tiefes Schweigen gefestigt war, schlossen sie, als sie Aquileia erreicht hatten - reich an Lage und Ressourcen und von starken Mauern umgeben - es plötzlich auf feindselige Weise, wobei die einheimische Bevölkerung den Schrecken des Aufruhrs unterstützte, gegenüber dem Constans zu jener Zeit noch freundlich gesonnen war.

Analyse der Wortformen

adsiduos
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
aquileiam
aquileja: Aquileia
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
circumdatam
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
clausere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
conloquia
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digesta
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
formidantes
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
genito
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
germanos
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
horrorem
horror: Horror, Schrecken, Grauen, Schauder, Entsetzen, Rauheit, Starre
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostiliter
hostiliter: feindlich, feindselig, auf feindliche Weise, wie ein Feind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitatore
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
indigena
indigenus: einheimisch, eingeboren, bodenständig, Einheimischer, Eingeborener
indigena: Einheimischer, Einheimische, Eingeborener, Eingeborene, Ureinwohner, Ureinwohnerin
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iuvante
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mesopotamia
mesopotamia: Mesopotamien, Zweistromland
moliebantur
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
motae
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murisque
que: und, auch, sogar
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
novare
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervenissent
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pigrius
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
roborata
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spatiaque
que: und, auch, sogar
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
truces
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turmae
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uberem
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
validis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum