Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  027

Quod autem solem nunc in aethere, nunc in mundo inferiore cursare praediximus, sciendum est siderea corpora quantum ad universitatem pertinet, nec occidere nec oriri, sed ita videri nostris obtutibus constitutis in terra, spiritus cuiusdam interni motu suspensa: rerumque magnitudini instar exigui subditum puncti, nunc caelo infixas suspicere stellas, quarum ordo est sempiternus, aliquotiens humana visione languente discedere suis sedibus arbitrari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian8867 am 13.04.2022
Was wir zuvor über die Bewegung der Sonne am Himmel und unter der Erde erwähnt haben, sollten wir so verstehen: Himmelskörper bewegen sich im Universum als Ganzes tatsächlich nicht auf- oder untergehend. Sie erscheinen nur aus unserer Perspektive auf der Erde so, als wären sie durch eine innere Kraft aufgehängt. Von unserem Standpunkt auf der Erde, der nur einem winzigen Punkt im Vergleich zur Weite des Universums gleicht, sehen wir Sterne am Himmel, die ihren ewigen Mustern folgen, obwohl unsere begrenzte menschliche Sicht uns manchmal glauben lässt, sie würden ihre Positionen verlassen.

von levin.a am 10.07.2020
Was wir zuvor über die Bewegung der Sonne bald im Äther, bald in der unteren Welt gesagt haben, muss man wissen: Himmelskörper setzen und erheben sich in Bezug auf das Universum weder, sondern erscheinen nur unseren Augen, die auf der Erde stationiert sind, durch die Bewegung eines gewissen inneren Geistes aufgehängt: Und die Größe der Dinge, gleich einem winzigen Punkt darunter platziert, blickt bald zu den am Himmel befestigten Sternen auf, deren Ordnung ewig ist, wobei die menschliche Sehkraft zuweilen durch Schwäche glaubt, sie würden ihre Plätze verlassen.

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum