Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  147

Statim tamen et legatos absolvit et leonam quaestorem suum in gallias cum litteris datis ad iulianum pergere celeri statuit gradu, nihil novatorum se adserens suscepisse, et eum, si saluti suae proximorumque consulit, tumenti flatu deposito intra caesaris se potestatem continere praecipiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.9973 am 01.11.2021
Sofort entließ er jedoch die Gesandten und beschloss, seinen Schatzmeister Leona mit einem Schreiben nach Gallien zu senden, wobei er sich eilig bewegte. Er beteuerte, keine revolutionären Handlungen unternommen zu haben, und befahl Julian, wenn er um seine eigene Sicherheit und die seiner Angehörigen besorgt sei, seinen überheblichen Stolz abzulegen und sich innerhalb der Grenzen seiner Befugnisse als Caesar zu halten.

von joseph.f am 27.10.2016
Sogleich jedoch entließ er sowohl die Gesandten als auch seinen Quästor Leona in die Galliae mit Briefen, die an Iulianus übergeben wurden, und beschloss, mit schnellem Schritt voranzuschreiten, wobei er behauptete, nichts Neues unternommen zu haben, und ihm befahl, falls er für die Sicherheit seiner selbst und seiner Nächsten sorgt, den aufgeblähten Stolz beiseite zu legen und sich innerhalb der Macht des Caesar zu mäßigen.

Analyse der Wortformen

absolvit
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adserens
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
consulit
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
continere
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
flatu
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iulianum
julianus: Julian
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
leonam
leo: Löwe, Leo (Name)
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nihil
nihil: nichts
novatorum
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pergere
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praecipiens
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
saluti
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suscepisse
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tumenti
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum